Aluminiumrohre Werkstoffzustände
Bezeichnung 0 => weicher Zustand
Bezeichnung H => kaltverfestigter Zustand
- H 1xx => nur kaltverfestigt
- H 2xx => kaltverfestigt und rückgeglüht
- H 3xx => kaltverfestigt und stabilisiert
- H 4xx => kaltverfestigt und einbrennlackiert
Die 2. Ziffer gibt den endgültigen Festigkeitszustand an in 1/8 - Schritten
z. B.: von H 11 => 1/8 hart bis H 18 => 8/8 hart (voll hart)
Die 3. Ziffer gibt dann noch die Möglichkeit weitere Varianten festzulegen
Bezeichnung W => nur lösungsgeglühter Zustand
Bezeichnung T => auf weitgehend stabilen Zustand wärmebehandelt
- T1 => abgeschreckt aus der Warmumformtemperatur und kaltausgelagert
- T2 => abgeschreckt aus der Warmumformtemperatur und kaltumgeformt und kaltausgelagert
- T3 => lösungsgeglüht und kaltumgeformt und kaltausgelagert
- T4 => lösungsgeglüht und kaltausgelagert auf einen weitgehend stabilen Zustand
- T5 => abgeschreckt aus der Warmumformtemperatur und warausgelagert
- T6 => lösungsgeglüht und warmausgehärtet
- T7 => lösungsgeglüht und überhärtet (warmausgehärtet)
- T8 => lösungsgeglüht und kaltumgeformt und warmausgelagert
- T9 => lösungsgeglüht und warmausgehärtet und kaltumgeformt
Weitere Ziffern können für bestimmte Behandlungsvarianten benutzt werden
Normung gemäß der DIN EN 515